Lippen von der Seite zeichnen
Kategorie: Menschen zeichnen

Lippen von der Seite zeichnen

Schritt für Schritt Anleitung

en

In diesem Tutorial zeige ich Dir, wie Du einen Mund von der Seite in wenigen Schritten zeichnen kannst. Du wirst sehen, dass es gar nicht so schwer ist, wie Du vielleicht denkst. Dennoch würde ich empfehlen, dass Du Dir vorab das Tutorial Mund zeichnen lernen anschaust, da ich dort die Grundlagen erkläre, die ich in diesem Tutorial voraussetze.

Aufbau mit Kreisen

Zeichnen wir einen Mund von vorne, so nutzen wir drei Kreise für den Aufbau. Da wir aber nun einen Mund im Profil zeichnen, drehen wir die Kreise gedanklich um 90 Grad und kommen so auf nur zwei Kreise.

Der obere Kreis hilft uns die Oberlippe zu zeichnen, der untere Kreis die Unterlippe.

Lippen von der Seite zeichnen: Aufbau

Beginnen wir mit der Linie zwischen den Lippen und den Umrissen. Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass die Fülle der Lippen nicht der Höhe der Kreise entsprechen muss. Die Lippen können je nach Form auch dünner oder dicker sein.

Die Linie zwischen den Lippen ist nicht immer gerade und trägt viel zur Form der Lippen bei. Du solltest sie ein wenig abwärts ziehen und bei den Mundwinkeln wieder ein Stück nach oben. Wie ausgeprägt Du die Linie führst, bleibt Dir überlassen.

Lippen von der Seite zeichnen: Skizze

Bereiche um die Lippen zeichnen

Ich würde empfehlen immer mit der Haut um die Lippen herum zu beginnen, bevor Du die Lippen zeichnest. So kann man leichter die weich in die Haut übergehenden Konturen der Lippen zeichnen und die Lippen wirken realistisch.

Lippen von der Seite zeichnen: Schatten

Oberlippe zeichnen

Die Oberlippe sieht im Vergleich zur Unterlippe dunkler aus, da sich hier meist viel dunklere Schatten befinden. Die tiefsten Schatten liegen an der Grenze zur Unterlippe und je nach Form und Fülle der Lippen sollte man die Schatten unterschiedlich auslaufen lassen.

Achte auch darauf, dass die Oberlippe nicht zu gerade ist. Sie sollte eine leichte Wölbung haben und kann auch innerhalb der Oberlippe Unebenheiten und stärkere Falten aufweisen.

Lippen von der Seite zeichnen: Oberlippe

Unterlippe zeichnen

Die dunkelsten Schatten der Unterlippe befinden sich ebenfalls an der Grenze zur Oberlippe. Hier sollte der Übergang zu den hellen Stellen jedoch viel kürzer sein, denn Licht fällt oft von oben auf die Lippen.

Darüber hinaus sollten wir auch den unteren Rand der Unterlippe ein wenig dunkler zeichnen, um die Rundung gut darzustellen. Wichtig hierbei ist zu beachten, dass wir die Schatten hier aber nicht zu stark zeichnen. Die Unterlippe sollte nicht zu dunkel wirken, da sie sonst unnatürlich aussieht.

Lippen von der Seite zeichnen: Unterlippe

Bist Du mit der Unterlippe fertig, kannst Du eventuell den Schatten vorne unter der Unterlippe ein wenig verstärken. Lasse jedoch einen kleinen Bereich zwischen diesem Schatten und Lippenkontur frei, denn die Kontur bildet keine scharfe Kante, hinter der die Haut stark abfällt.

Ähnliche Beiträge