Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator
Bilder zum Nachmalen

Bilder zum Nachmalen

9 Ideen, von denen Du Dich inspirieren lassen kannst

Du bist auf der Suche nach Bildern, die Du nachmalen kannst? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Dich! Ich zeige Dir verschiedene Bilder von mir, von denen Du Dich inspirieren lassen kannst, selbst zu malen. Viele der Bilder haben auch ein begleitendes Tutorial, das Dich Schritt für Schritt unterstützt.

Falls Du nach Inspiration zum Zeichnen anstatt zum Malen suchst, dann wird Dir dieser Artikel besser gefallen:

Bilder zum Nachzeichnen

#01 Augen

Bilder zum Nachmalen: Augen

Traust Du Dir zu Augen zu malen? Lass Dir vom Tutorial helfen, so schwer ist es gar nicht.

#02 Baum

Bilder zum Nachmalen: Baum

Falls Du Lust hast etwas schnelles zu malen, dann versuche diesen einfachen Baum nachzumalen.

#03 Berge

Bilder zum Nachmalen: Berge

Bei diesem schönen Bild malst Du einfache Berge in mehreren Schichten nacheinander.

#04 Fisch

Bilder zum Nachmalen: Fisch

Male einen Fisch! Falls Dir der auf dem Beispielbild nicht gefällt, kannst Du in diesem Artikel Fotos von Fischen finden, die ich beim Schnorcheln auf Curaçao gesehen habe: Schnorcheln am Cas Abao Strand.

#05 Polarlichter

Bilder zum Nachmalen: Polarlichter

Hast Du schon einmal Polarlichter am Himmel gesehen? Mit diesem einfachen Tutorial lernst Du, wie Du sie in nur wenigen Schritten auf Deinem Papier sehen kannst.

#06 Schmetterling

Bilder zum Nachmalen: Schmetterling

Entscheide selbst, ob Du eine bestimmte Art von Schmetterling malst oder Deiner Fantasie freien Lauf lässt.

#07 Tauben

Bilder zum Nachmalen: Tauben

Bei diesem einfachen Bild malst Du einen farbenfrohen oder monochromen Himmel im Hintergrund und malst (oder zeichnest) die Umrisse von Tauben auf Kabeln in einer sehr dunklen Farbe.

#08 Wald im Nebel

Bilder zum Nachmalen: Wald im Nebel

Wenn Du nach einem einfachen Bild zum Nachmalen suchst, dann könnte Dir der Wald im Nebel gefallen.

#09 Weltraum

Bilder zum Nachmalen: Weltraum

Wenn Du ein wenig Abwechslung brauchst, beam Dich mit diesem Bild kurzfristig in den Weltraum.

Welche Bilder darf man nachmalen?

Die von mir heir aufgelisteten Bilder stammen alle auch von mir und können natürlich ohne Bedenken zum Nachmalen genutzt werden. Falls Du Dein fertiges Werk auf Instagram teilst, kannst Du gerne @buthowtoart in einem Kommentar darunter erwähnen, damit ich es sehen und auch liken kann. Aber wie sieht es mit anderen Bildern aus, die Du online findest?

Bevor Du den Pinsel schwingst, solltest Du sicherstellen, dass Du die rechtlichen Grundlagen kennst. Kunstwerke, die von Künstlern stammen, die bereits seit mehr als 70 Jahren verstorben sind, fallen in der Regel in die sogenannte Gemeinfreiheit (Public Domain). Das bedeutet, dass Du diese Werke bedenkenlos kopieren, interpretieren und sogar verkaufen kannst. Klassische Meisterwerke wie die berühmte Sternennacht von Van Gogh oder Monets Seerosen gehören in diese Kategorie.

Etwas anders verhält es sich mit zeitgenössischen (also jüngeren) Kunstwerken. Viele dieser Werke sind urheberrechtlich geschützt, insbesondere dann, wenn die Künstler noch leben oder vor weniger als 70 Jahren verstorben sind. In diesen Fällen darfst Du das Bild zwar für private Zwecke nachmalen, jedoch nicht ohne Erlaubnis öffentlich ausstellen oder kommerziell nutzen.

Falls Du Dich von solch moderner Kunst inspirieren lassen möchtest, solltest Du also darauf achten, dass Du die entsprechenden Nutzungsbedingungen kennst. Im Zweifel fragst Du am Besten nach oder veröffentlichst Deine Version nicht.

Schadet es der Kreativität Bilder nachzumalen?

Ganz im Gegenteil – das Nachmalen kann die eigene Kreativität sogar fördern. Indem Du Dich an anderen Kunstwerken orientierst, lernst Du neue Techniken, Farbkompositionen und Darstellungsweisen, die Du später in Deinen eigenen Werken anwenden kannst. Es geht dabei nicht darum, eine exakte Kopie zu schaffen, sondern eigene Nuancen einzubringen und aus den Erfahrungen zu lernen.

Allerdings ist es wichtig, eine Balance zu finden. Wenn Du ausschließlich auf Vorlagen angewiesen bist, könnte es Dir schwerfallen, Deinen eigenen kreativen Ausdruck zu entwickeln. Nachmalen ist ein großartiger Startpunkt, aber wenn Du merkst, dass es zur einzigen Quelle Deiner Inspiration wird, ist es vielleicht an der Zeit, Dich selbst zu hinterfragen und zu überlegen, wie Du mehr von Deiner eigenen Persönlichkeit und Ideen in Deine Kunst einfließen lassen kannst.

Wenn Du jedoch regelmäßig neue Dinge ausprobierst, experimentierst und eigene Ansätze entwickelst, schadet es Deiner Kreativität keineswegs. Im Gegenteil – Du erweiterst Deine Fähigkeiten und wirst mit jedem Pinselstrich selbstbewusster in Deiner eigenen künstlerischen Sprache.


Ähnliche Beiträge