Lerne, wie Du jede Frisur mit diesem einfachen Ansatz realistisch zeichnen kannst.
Kann man das Thema Haare jemals vollkommen abschließen? Ich werde es versuchen, aber zuvor wird es noch einmal richtig haarig! Nachdem wir uns mit den Grundlagen von Haaren beschäftigt haben, zeichnen wir in diesem Tutorial die verschiedensten Arten von Frisuren.
Die Auswahl der verschiedenen Frisuren wird mit der Zeit ergänzt und ich werde mein Bestes geben interessante Frisuren auszuwählen. Falls Du in diesem Tutorial eine ganz bestimmte Frisur vermisst, lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen. Diese Frisur werde ich dann als Nächstes hinzufügen.
Auswahl der verschiedenen Frisuren
Klicke auf eine Frisur, um zu sehen, wie wir sie zeichnen können.
Lange, glatte Haare mit Pony zeichnen
Pony: Am besten beginnt man mit dem Pony, den man sanft mit einem 2H oder 4H Bleistift vorzeichnet. Je nach gewünschter Länge kann er über, auf oder unten den Augenbrauen enden.
Tipp: Je dichter der Pony sein soll, desto höher beginnt er über dem Haaransatz der Stirn.
Längen: Die dunkelsten Schatten liegen dort, wo das Haar hinter den Ohren hervorkommt.
Lange, glatte Haare zeichnen
Der Trick beim Zeichnen langer glatter Haare ist den Verlauf der einzelnen Strähnen vorzuzeichnen und zu bestimmen, welche Strähnen über anderen liegen. Anschließend muss man lediglich oben liegende Strähnen heller zeichnen als unten liegende.
Strähnen in der Nähe von Stirn und Scheitel beispielsweise gehören zu den hellen Bereichen, während die Strähnen in der Nähe vom Hals wesentlich dunkler gezeichnet werden sollten.
Gewellten Bob zeichnen
Strähnen gruppieren: Am einfachsten gelingt diese Frisur, wenn man die Strähnen in Grüppchen teilt und diese dann wie Dachziegel nacheinander vorne vom Scheitel beginnend nach unten hinab vorzeichnet.
Glanz & Schatten: Beim Auszeichnen sollten alle vorderen und oberen Strähnen mit Glanzeffekten versehen werden. Haare hinter den Ohren und im Bereich des Hinterkopfs sollten im Gegensatz dazu etwas dunkler gezeichnet werden.
Messy Bun zeichnen
Haaransatz & Haarverlauf: Im ersten Schritt zeichnet man am Haaransatz vereinzelte Strähnen vor, die locker hinab hängen und bestimmt den Verlauf des restlichen Haars hinauf zum Dutt.
Dutt: Den Dutt teilt man in zwei Bereiche auf, in denen die Haare etwas unterschiedlich verlaufen. Direkt darunter zeichnet man zwei schmale Bereiche ein, wo übrige Haarlängen um den Ansatz des Dutts gewickelt sind.
Chaos: Der Messy Bun wäre keiner, wenn nicht überall einzelne Haare abstehen würden. ;)
Sailor Moon Frisur zeichnen
Pony: Der unverwechselbare Pony von Sailor Moon besteht aus einzelnen, sich sanft wellenden Strähnen. Diese sollten sehr sanft vorgezeichnet werden, denn die Hilfslinien sollten später nicht im blonden Haar als solche zu sehen sein.
Dutte: Beide Dutte teilt man in zwei Bereiche auf, in denen die Haare in leicht unterschiedliche Richtungen verlaufen.
Strähnen: Unter beiden Dutten kommen lange, am Ende sanft gelockte Strähnen hervor. Am besten zeichnet man sie so, dass sie am Ende weiter auseinander und in der Nähe der Dutte enger beisammen liegen.